- galoppieren
-
* * *
ga|lop|pie|ren [galɔ'pi:rən], galoppierte, galoppiert <itr.; hat/ist>:im Galopp reiten:der Reiter, das Pferd galoppierte; ein Reiter ist über das Feld galoppiert; das Pferd hatte/war galoppiert und wurde deshalb disqualifiziert.Syn.: Galopp reiten.* * *
ga|lop|pie|ren 〈V. intr.; ist/hat〉1. im Galopp laufen (Pferd)2. im Galopp reiten (Person)● \galoppierende Schwindsucht 〈Med.〉 das letzte Stadium der Schwindsucht, die schnell zum Tode führt [<frz. galoper, afrz. waloper <fränk. *wala hlaupan „wohl (= gut) laufen“]* * *
ga|lop|pie|ren <sw. V.> [ital. galoppare < (a)frz. galoper, wohl aus dem Germ., eigtl. = gut springen (verw. mit ↑ 1wohl u. ↑ laufen)]:a) <hat, seltener: ist> (bes. von Pferden) im Galopp laufen:die Pferde haben [auf der Weide] galoppiert;der Reiter galoppierte (ritt im Galopp) mit seinem Tier;galoppierende Pferde;b) <ist> eine Strecke im Galopp zurücklegen:die Pferde, die Reiter sind über die Bahn galoppiert;Ü die Arbeitslosigkeit galoppiert.* * *
ga|lop|pie|ren <sw. V.; hat/ist> [ital. galoppare < (a)frz. galoper, wohl aus dem Germ., eigtl. = gut springen (verw. mit ↑wohl u. ↑laufen)]: a) (bes. von Pferden) im Galopp laufen <hat, seltener: ist>: die Pferde haben [auf der Weide] galoppiert; Nach einigen Minuten kam die ... Herde über den Hügel galoppiert (Grzimek, Serengeti 209); der Reiter galoppierte (ritt im Galopp) mit seinem Tier; galoppierende Pferde; b) eine Strecke im Galopp zurücklegen <ist>: die Pferde, die Reiter sind über die Bahn galoppiert; Ü Er stand am Klavier, ... dessen Töne wieder so lustig zu g. begannen. Doch auch sein Herz galoppierte (schlug schnell; Thieß, Legende 94); das Land leidet unter der schwersten Dürre seit 50 Jahren; die Arbeitslosigkeit galoppiert (nimmt sehr schnell zu; Wochenpresse 48, 1983, 38).
Universal-Lexikon. 2012.